VIT Junior*
Kursziel
Das Kind soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Schwimmbad oder unter schwimmbadähnlichen Bedingungen vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll das Kind an Tauchgängen (Tauchtiefe maximal 5 m), die von einem erfahrenen Taucher (wenigstens CMAS***/VIT Diver Master***) geführt werden, sicher teilnehmen können.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 8 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich. Empfehlung: Bei Minderjährigen sollte eine Dokumentation des Aufklärungsgespräches erfolgen.
- Ausbildungsstufe: Kinderschnuppertauchen wird empfohlen.
- Pflichttauchgänge: keine
- gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Sonderregelungen:
- Alle Übungen müssen im Schwimmbad oder unter schwimmbadähnlichen Bedingungen durchgeführt werden.
- maximale Tauchtiefen: 3,5 m unter 14 Jahre nur 1 Tauchgang (maximal 30 Minuten) mit DTG (Drucklufttauchgerät) am Tag.
Theoretischer Teil
- Lerneinheiten: 2
- Lehrinhalte: Lückenlose Vorbereitung und Einweisung (richtige Durchführung des Druckausgleichs etc.)
- Prüfungsinhalte: keine
Praktischer Teil
6 Übungen: maximal 3,5 Meter Tiefe, etwa 30 Minuten Dauer, 1 Teilnehmer und 1 Ausbilder
Erfolgskontrolle
Der Ausbilder stellt durch Auswertung der Lehrgespräche und Anleitung und Überwachung der Übungen im Rahmen der Praxisausbildung fest, ob das Kind das jeweilige Kursziel erreicht hat.
Der Ausbilder bespricht mit dem Kind regelmäßig während und abschließend zum Ende des Kurses den aktuellen Leistungsstand in Theorie und Praxis.
Der Ausbilder bespricht mit dem Kind regelmäßig während und abschließend zum Ende des Kurses den aktuellen Leistungsstand in Theorie und Praxis.
Beurkundung
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme ist die offizielle VIT Brevetkarte VIT Junior*. Zusätzlich kann optional ein offizieller VIT Einkleber für den Taucherpass ausgegeben werden.