 |  |  |
Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) | | Kinderspezialkurs „Tarieren“ | | 01 | Zielsetzungen | | Die Beherrschung des Auftriebskörpers und das Schweben im Wasser, sowie das Tarieren über die Lunge. | 02 | Voraussetzungen | | · Mindestalter 8 Jahre, · Gültige Tauchuntersuchung nicht älter als 1 Jahr, · keine Pflichttauchgänge, · Schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters, · Kindertauchabzeichen – Bronze (CMAS - Junior*). | 03 | Lehrinhalte (2 Unterrichtseinheiten) | | · Kenntnisse über Funktion der Tarierung (Auftrieb/Schweben/Abtrieb). · Kenntnisse über die Bedeutung der Tarierung (Sicherheit, Umwelt). · Kenntnisse über das Barotrauma der Lunge, seine Ursachen, Folgen und Vermeidung. · Prüfungsinhalte werden in einem Lehrgespräch überprüft. | 04 | Sonderregelungen | | · Alle Übungen müssen im Schwimmbad oder unter schwimmbadähnlichen Bedingungen durchgeführt werden. · Maximale Tauchtiefen: 3 – 5 m. · Bis 12 Jahre nur 1 Tauchgang mit DTG am Tag. | 05 | Praxis (mindestens 3 Übungstauchgänge mit Gerät) | | 1.1 | Tarieren mit der Lunge ohne Nutzung des Auftriebskörpers. | | 1.2 | Tarieren mit dem Auftriebskörper über den Inflator. | | 1.3 | Feintarieren mit Auftriebskörper in Kombination mit der Lunge. | | 1.4 | Tarieren bei Annahme und Abgabe eines Gewichts. |

► Anmeldung Tauchkurse und Allg. Geschäftsbedingungen ► Preisliste Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) | | Kinderspezialkurs „Orientierung“ | | 01 | Zielsetzungen | | Das Kind soll in der Lage sein, die Grundlagen der Orientierung über und unter Wasser zu kennen und zu verstehen. | 02 | Voraussetzungen | | · Mindestalter 10 Jahre, · Gültige Tauchuntersuchung nicht älter als 1 Jahr, · vier Pflichttauchgänge, · Schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters, · Kindertauchabzeichen – Silber (CMAS - Junior**). | 03 | Lehrinhalte (4 Unterrichtseinheiten) | | Kennen lernen der Orientierungsmöglichkeiten. · Technik und Handhabung des Kompasses, einfache Kurse. · natürliche Orientierungsmöglichkeiten (besonders Tiefenlinien, Bewuchs, Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung). · Prüfungsinhalte: Lehrgespräch mit dem Kind | 04 | Sonderregelungen | | · Alle Übungen müssen im Schwimmbad oder unter schwimmbadähnlichen Bedingungen durchgeführt werden. · Maximale Tauchtiefen: 3 – 5 m. · Bis 12 Jahre nur 1 Tauchgang mit DTG am Tag. | 05 | Übungen (ohne DTG, mit Kompass): | | 1.1 | Kurse und Richtungen an Land laufen. | | 1.2 | Kurse und Richtungen im Wasser schnorcheln. | 06 | 4 Übungstauchgänge (mit DTG & Kompass) | | 1.1 | Kennen lernen natürlicher Orientierungshilfen während eines Tauchgangs. | | 1.2 | Einhalten vorgegebener Kurse während zweier Tauchgänge. | | 1.3 | Wiedererreichen der Einstiegstelle. |

► Anmeldung Tauchkurse und Allg. Geschäftsbedingungen ► Preisliste Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) | | Kinderspezialkurs „Gruppentauchen“ | | 01 | Zielsetzungen | | Das Kind soll in Theorie und Praxis mit den Grundkenntnissen des Tauchens in Gruppen vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll es: · die Grundelemente des Gruppentauchens kennen, · Gruppenmitglieder einschätzen können, · auf die Gruppenmitglieder eingehen können, · die Kommunikation innerhalb der Tauchgruppe kennen, · sich unterordnen können (der Schwächste gibt das Tempo vor.) | 02 | Voraussetzungen | | · Mindestalter 10 Jahre, · Gültige Tauchuntersuchung nicht älter als 1 Jahr, · vier Pflichttauchgänge, · Schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters, · Kindertauchabzeichen – Silber (CMAS - Junior**). | 03 | Lehrinhalte (2 Unterrichtseinheiten) | | · Das Kind soll in der Lage sein, den im Briefing festgelegten Tauchgang zu verstehen und nachvollziehen zu können. · Das Kind soll die Besonderheiten des Tauchens in Gruppen verstehen. · Das Kind soll wissen, wie es sich bei Partnerverlust verhalten muss. · Unterwasserzeichen müssen bekannt sein. · Prüfungsinhalte: Lehrgespräch mit dem Kind | 04 | Sonderregelungen | | · Alle Übungen müssen im Schwimmbad oder unter schwimmbadähnlichen Bedingungen ´ durchgeführt werden. · Maximale Tauchtiefen: 3 – 5 m. · Bis 12 Jahre nur 1 Tauchgang mit DTG am Tag. | 05 | Praxis (mindestens 3 Übungstauchgänge mit Gerät) | | 1.1 | Einfacher Tauchgang in Gruppe mit wenig Richtungswechseln. Übungsschwerpunkt: Kommunikation | | 1.2 | Tauchgang in Gruppe mit wechselnden Tiefen und Richtungen Übungsschwerpunkt: Position in der Gruppe halten | | 1.3 | Tauchgang in Gruppe mit abschließendem freiem Aufstieg. |

► Anmeldung Tauchkurse und Allg. Geschäftsbedingungen ► Preisliste Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) | | Kinderspezialkurs „Boot I" | | 01 | Zielsetzung | | Tauchen von einem Schlauchboot | 02 | Voraussetzungen | | · Mindestalter 12 Jahre, · Gültige Tauchuntersuchung nicht älter als 1 Jahr, · 9 Pflichttauchgänge vor Beginn des Kinderspezialkurses Boot I, · Schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters, · Kindertauchabzeichen – Gold (CMAS - Junior***). | 03 | Lehrinhalte (4 Unterrichtseinheiten) | | · Be- und Entladen eines Schlauchbootes · Verhalten auf einem Schlauchboot · Grundlagen der Seemannschaft · Wichtige Sicherheitsbestimmungen · An- / Ablegen der Ausrüstung auf einem Schlauchboot und im Wasser. · Ein- / Aussteigen. · Prüfungsinhalte: Lehrgespräch mit dem Kind | 04 | Sonderregelungen | | · Maximale Tauchtiefen: 10 – 12 m. · Maximal 2 Schüler mit 1 Ausbilder. | 05 | Praxis (4 Übungstauchgänge mit Gerät im Binnenwasser oder Meer) | | 1.1 | Tauchgang vom Schlauchboot | | 1.2 | An- und Ablegen der Ausrüstung im Wasser | | 1.3 | Ab- / Auftauchen am Ankerseil | | 1.4 | Freies Ab- und Auftauchen am Boot | | 1.5 | Verhalten während der Fahrt |

► Anmeldung Tauchkurse und Allg. Geschäftsbedingungen ► Preisliste Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) | | Kinderspezialkurs „Boot II" | | 01 | Zielsetzung | | Tauchen von einem Tauchschiff | 02 | Voraussetzungen | | · Mindestalter 12 Jahre, · Gültige Tauchuntersuchung nicht älter als 1 Jahr, · 9 Pflichttauchgänge vor Beginn des Kinderspezialkurses Boot II, · Schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters, · Kindertauchabzeichen – Gold (CMAS - Junior***). | 03 | Lehrinhalte (4 Unterrichtseinheiten) | | · Be- und Entladen eines Tauchschiffes · Verhalten auf einem Tauchschiff · Seemannschaft · Sicherheitsbestimmungen auf einem Tauchschiff · An- / Ablegen und Verstauen der Ausrüstung · Ein- / Aussteigen · Prüfungsinhalte: Lehrgespräch mit dem Kind | | Zusatzausrüstung: Signalboje | 04 | Sonderregelungen | | · Maximale Tauchtiefen: 10 – 12 m. · Maximal 2 Schüler mit 1 Ausbilder. | 05 | Praxis (4 Übungstauchgänge mit Gerät und Zusatzausrüstung im Binnenwasser oder Meer) | | 1.1 | Tauchen von einem Tauchschiff | | 1.2 | An- / Ablegen und sicheres Verstauen der Ausrüstung | | 1.3 | Ab- / Auftauchen am Ankerseil | | 1.4 | Sprung ins Wasser / Aussteigen an Leiter | | 1.5 | Verhalten an Bord |

► Anmeldung Tauchkurse und Allg. Geschäftsbedingungen ► Preisliste
|
 |
 |